• Menu
  • BASSMODELLE
    • ÜBERSICHT
    • CAPONE
    • HERR SCHWARZ
    • HERR SCHWARZ Headless
    • KARLSSON
    • PANGTON
    • PULSE
    • REMINGTON-STEELE
    • ROB
    • SINGER
    • WARAN
  • INFO
    • LE FAY ARTISTS
    • LE FAY USER VIDEOS
    • TESTEN & KAUFEN
    • TECHNISCHE INFOS
    • OPTIONALE EXTRAS
    • VERSANDKOSTEN
  • GANZ AKTUELL
    • NEWS & EVENTS
    • SOFORT VERFÜGBAR
    • AUS DER WERKSTATT
    • TIEFENRAUSCH
  • ÜBER LE FAY
    • DAS TEAM
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • WIDERRUFSRECHT
    • AGB
  • BASS FINDER

PANGTON – Revival eines Klassikers


Die Geschichte beginnt vor nunmehr über 33 Jahren. Reiner, noch jung und wild mit allerlei Flausen im Kopf, zeichnet am heimischen Küchentisch zwischen Hähnchenschenkeln und Dosenbier einen E Bass mit einzigartigen Design. Er ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er mit dem PANGTON einen Edelbass erschafft, der zum Klassiker wird und dass Le Fay heute zu den angesagten Bass Marken weltweit gehören wird.

Erste internationale Erfolge feiert Le Fay und der PANGTON im Rahmen der Black Beat Night mit großen Namen wie Chaka Khan, Mother`s Finest und Maze. Die Bassisten Wyzard und James Jamersson jr. waren begeistert von der Qualität des PANGTON und wurden zu Freunden von Le Fay.

In all den Jahren wurden viele erfolgreiche Alben mit einem PANGTON eingespielt. Dazu gehören u.a. „Luxus“ von Herbert Grönemeyer (Norbert Hamm) und „Hypnotized“ von den Simple Minds (Malcolm Foster). Dieser nahm seinen PANGTON sogar mit auf Welttour. Auch Alex Oriental Experience und Birth Control (Horst Stachelhaus) legten das Bassfundament mit einem PANGTON.

Schon damals hieß es nicht mehr nur „Bass spielen“ sondern „PANGTON spielen“! Jeder, der diesen wundervollen Bass ausprobiert hat, wird dies bestätigen. „Es gibt viele Kunden, die nach dem Kauf eines Le Fay alle ihre Bässe anderer Marken verkauft haben und nun ausschließlich auf unseren Instrumenten spielen!“, weiß Reiner zu berichten.

Anfang 2018 erhielt der Pangton ein umfangreiches Update und ist nun definitiv der beste Pangton, den Le Fay jemals entwickelt hat.

 

PANGTON 5

Wie klingt PANGTON?
 
Your browser doesn't support the HTML5 video tag.

PANGTON bekommst Du als:

PANGTON 4
PANGTON 5
PANGTON 6

PANGTON STEELE
PANGTON MULTISCALE

 

Technische Details
Gesamtpreisliste
Versandkosten
#

Pangton

#

Pangton

#

External battery chamber

#

Colour jet-blue-grey

#

Sealed-pore satin finish

#

Headpiece Le Fay

#

Pangton Pantanal

#

Shell maple

#

Two tone finish pantanal

#

Pangton

#

Bridge Le Fay

#

Colour graphite

#

Ice birch

#

Pangton

#

Nature ash padouk

#

Ash stained in silver-grey

#

Acrylic open-pored satin finish

#

Pangton Multiscale

#

Figured walnut

#

Headpiece Le Fay

#

Stained in orange

#

Hardware Le Fay

#

High gloss finish

#

Pangton Steele

#

Hardware Le Fay

#

Figured cherry

#

Sealed-pore satin finish

#

Headpiece Le Fay

#

Stainless steele and lateral fret markings

#

Hardware Le Fay

Die Galerie stoppt, wenn der Pfeil über dem Foto ist. So kannst Du alles in Ruhe betrachten. Klasse, oder?

PANGTON 6

#

Pangton 6

#

Pangton 6

#

Pangton 6

#

Pangton 6

#

Pangton 6

#

Pangton 6

Die Galerie stoppt immer noch, wenn der Pfeil über dem Foto ist. Klasse, oder?

 

pangton.jpgWie von Anfang an benötigt der Bass keinen Headstock. Der umwerfende Korpus des neuen PANGTON saugt sich förmlich an den Bassisten an. Das garantiert beste Bespielbarkeit und ermöglicht eine entspannte und kraftsparende Spielweise.

Die Dynamikreserven des PANGTON schieben an wie eine Dampframme! Jederzeit lassen sich mit der rechten Hand Akzente setzen, um sich in der Band Respekt zu verschaffen. „Tief geht es mit dem E-Bass zur Sache“ und „Dieser Hammerbass klingt sagenhaft“ sagen die Tester.

Schon in der Basisversion ist der neue PANGTON voll ausgestattet: Drei neuentwickelte Singlecoil Tonabnehmer und die hervorragende, aktive 2-Band Klangregelung vom grandiosen Andreas Richter gehören zum Standard.

Meik sagt zu dem Thema: „Reiner hat in die Entwicklung der neuen Pickups viele Wochen investiert. Man kann sich nicht vorstellen, wie viel Arbeit es macht, Gutes nochmals zu verbessern! Andreas Richter und Reiner haben sich dabei über einzelne Frequenzen unterhalten um das System immer weiter zu optimieren. Was dabei herausgekommen ist, ist der Wahnsinn!“

Ebenso gehört das sonst aufpreispflichtige Fretwork „Premium“ zur Standard-Ausstattung. Liebevolle Details wie das eingearbeitete Logo runden das positive Bild ab.

Dank eines von Le Fay entwickelten Spezialverfahrens, wurde es nun möglich, den Korpus des Headless Basses intern nochmals von außen unsichtbar zu versteifen. Nur eine von vielen Innovationen aus dem Hause Le Fay, mit denen das Unternehmen aus dem norddeutschen Kibitzreihe keine „grosse Welle“ macht.
Mit Hilfe dieser innovativen Technik gelang es nun erstmals, den leichten Eschekorpus rückseitig herrlich dünn zu gestalten, um die Saiten für die rechte Hand noch ein Stück näher zum Bassisten zu bringen.

Auch der Anstellwinkel des Halses konnte noch einmal vergrößert werden, womit der erste Bund angenehm näher an seinen Spieler rückt. Mit einem Ausgangsmaterial von 55 mm dicke, hat sich kein PANGTON vorher derart um den Musiker gewunden!

Bei der Produktion ihrer handgefertigten Instrumente sind Meik und Reiner absolute Qualitäts-Junkies! Selbstverständlich ist der PANGTON, wie alle anderen Le Fay Bässe auch, hervorragend verarbeitet und wird akribisch nur aus hochwertigsten Komponenten gefertigt! Nur bestes, perfekt abgelagertes und gerade gewachsenes Holz aus nachhaltigem Anbau, bestes Aluminium und reinster Edelstahl sowie hochwertigste Lacke kommen zum Einsatz. Da ist Le Fay vollkommen kompromisslos!
Reiner meint dazu: „Schließlich legst du eine Menge Geld für eines unserer Instrumente auf den Tisch. Wir schätzen das sehr und es ist uns eine Ehre, für Dich zu arbeiten! Unser Ziel ist es, Dir mit Deinem Instrument das Maximum unserer Handwerkskunst zu überreichen!“

Diese kompromisslose Handwerkskunst war es auch, die die Jury des Deutschen Musikinstrumentenpreises überzeugte und Le Fay 2017 den ersten Preis im Bereich Bassbau bescherte.

Ausgestattet mit klarem Powerton, präsenter H-Saite und einzigartigem Spielkomfort gehört der PANGTON von Le Fay definitiv zu den besten Headless Bässen der Welt. Er ist als 4-Saiter, 5-Seiter und 6-Seiter erhältlich.

Nun endlich: Nach einer Durststrecke von nunmehr 4 Jahren der Perfektionierung kannst Du diesen fantastischen Edelbass von Deutschlands preisgekröntem Bassbauer Le Fay wieder kaufen!


Vielleicht sind diese Instrumente für Dich interessant:

CAPONE

PULSE

ROB

logo_lefay.png

GERMAN BASS ENGINEERING since 1985.


ic_accessibility_grey.png
Impressum | Legal Notice
Datenschutz | Privacy Policy 
ic_feedback_grey.png
+49 (0) 41 21-54 76
anfrage (-at-) lefay Punkt de
Le Fay Partner: IHK Schleswig-Holstein

emblem.png

Winner of German Musical Instrument Award 2017


ic_home_grey.png
Sandkamp 7
D-25368 Kiebitzreihe
ic_thumb_up_grey.png

fbook.pnginstagram.pngutube.pngmail.png  

© 2022 Le Fay & coMcoN - Communications & Consulting.